Unternehmen

Suchbegriff: Swatch-Gruppe

Der Artikel berichtet, dass DocMorris das höchste Short-Interesse im Swiss Performance Index (SPI) hat, wobei die Leerverkäufer stark auf einen Rückgang des Aktienkurses wetten. Swatch Group gehört ebenfalls zu den Top-Zielen. Daten von S&P Global zeigen, dass die Online-Apotheke bei spekulativen Handelsaktivitäten eine wichtige Rolle spielt.
Die Schweizer Uhrenexporte gingen im September 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 3,1% zurück, was auf einen 56%igen Rückgang der Verkäufe in den USA aufgrund von Strafzöllen zurückzuführen ist. Die asiatischen Märkte und das Vereinigte Königreich konnten einige Verluste ausgleichen, wobei Hongkong (+21%) und China (+18%) ein Wachstum verzeichneten. Insgesamt stiegen die Schweizer Exporte um 3,4%, angetrieben von den Nicht-Uhrensektoren, während sich der Handelsbilanzüberschuss auf CHF 2,8 Milliarden verringerte.
Fünf Schweizer Unternehmen - Kuros, Nestlé, Swatch Group, Wisekey und Givaudan - verzeichneten in der Woche 42/2025 deutliche Kursgewinne, die auf starke Finanzergebnisse, die Dynamik des Sektors und die strategische Führung zurückzuführen sind. Zu den wichtigsten Faktoren gehörten das Umsatzwachstum von Kuros um 77%, die beschleunigte Performance von Nestlé im dritten Quartal unter dem neuen CEO Philipp Navratil, die Ausrichtung der Swatch Group auf Trends im Luxussektor, die Nachfrage nach Cybersicherheit bei Wisekey und das Wachstum des Luxusparfümgeschäfts von Givaudan.
Esther Grether, eine bahnbrechende Schweizer Unternehmerin, die Doetsch Grether jahrzehntelang leitete und den Schweizer Gesundheitsmarkt mitgestaltete, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Sie verwandelte das Familienunternehmen in ein Schweizer Top-Ten-Unternehmen und war gleichzeitig Kunstsammlerin und Verwaltungsratsmitglied der Swatch Group. Zu ihrem Vermächtnis gehören die Führungswechsel zu Valentino Cè und Marc Wannhoff sowie bedeutende Beiträge zu Schweizer Kultureinrichtungen durch Kunstleihgaben.
Tianjin Seag Watch stellte eine Premium-Kollektion vor und stellte sich gleichzeitig den Herausforderungen der globalen Marktpositionierung gegenüber Schweizer Luxusmarken. Der Artikel kontrastiert die kosteneffizienten mechanischen Innovationen von Seagull mit der traditionsreichen Preisgestaltung der Schweiz, untersucht die Vorteile der Herstellung und erörtert Strategien zur Überwindung von Barrieren in der Markenwahrnehmung durch technisches Storytelling und Kooperationen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.